Damit ein Unternehmen existieren kann, muss es werben. Heutzutage funktioniert Internetwerbung leider nur, wenn man der Werbeplattform (z.B. Google oder Facebook) erlaubt Cookies zu setzt. Durch ein solches Cookie können wir dann anonyme Statistiken zur Verbesserung der Seite erhalten oder die Werbeplattform kann die Werbung besser auf die Kunden und Ihre Interessen abstimmen. Durch eine neue EU Verordnung sind wir verpflichtet, für das Setzen solcher Cookies ihre Einwilligung einzuholen. Von Cookies gehen keine Gefahren für Ihren Rechner aus und es werden keine Daten wie Name, Adresse, eMailadresse oder Telefonnummer übermittelt.
Wir bitten Sie , dieser Nutzung von Werbe Cookies zuzustimmen und versprechen Ihnen, diese so sparsam wie möglich einzusetzen!
Wenn Sie ablehnen, werden wir Verwendung von Cookies von Dritten nicht zulassen.
Unabhängig davon verwenden wir Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen das Tätigen von Einkäufen zu ermöglichen. Diese werden immer gesetzt.
Um mehr zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken wir Informationen (wie den Bestellverlauf im Store) und Cookies verwendet, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Hinweise.
Mit dem Link am Fuß dieser Seite können Sie Ihre Entscheidung jederzeit abändern.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Als Kind wurde in unserer Familie alle Marmelade aus den Früchten des eigenen Gartens selbst hergestellt. Das war toll. Leider gab es sehr viele Johannisbeeren und nur wenige Sträucher Himbeeren. Wenn dann eines der 3-4 Gläser Himbeermarmelade geöffnet wurde, war das speziell für mich immer ein ganz besonderer Tag, denn die Himbeermarelade war immer eines der feinsten Genüsse, die ich mir nur vorstellen konnte.
Im Frühjahr war ich auf Messe in Athen und traf dort unseren Marmeladenlieferanten Geodi. Dimitris fragte mich, ob wir Interesse an einer neuen Geschmacksrichtung für zuckerreduzierte Marmelade hätten. Ich dürfe mir auch den Geschmack aussuchen!
Nachdem ich mich davon überzeugen konnte, dass Himbeeren auch und besonders unter griechischer Sonne ein unvergleichlich intensives Aroma entwickeln, konnte es keine andere Entscheidung geben!
Nun ist es endlich so weit und wir haben unser neues Knuspermüsli im Programm. Dass es von der Idee bis heute über 15 Monate gedauert hatte, hätten wir im Herbst 2016 bestimmt nicht gedacht. Damals haben wir eine Probe von einem neuen low Carb Müsli zugeschickt bekommen. Meine Frau fand es eigentlich gar nicht so schlecht, aber ich hatte ziemlich viel rumzumäkeln: Zu viel Carbs, gar nicht süß, nicht knusprig genug, zu teuer! Ich musste ihr zustimmen, dass ein Knuspermüsli sehr gut in unser Programm passen würde. Die langen Diskussionen habe ich dann mit einem: Das kann ich besser!' beendet. Ich kann ganz schön dickköpfig sein.
Nach 10 Jahren low Carb kochen kennt man die Zutaten und deren besondere Eigenschaften schon recht gut und so brauchte ich nur 4 Wochen, bis ich ein Rezept entwickelt hatte. Fast keine Carbs, genau die richtige Süße, total knusprig und nur natürliche und gesunde Zutaten. Nachdem auf unserer Firmenweihnachtsfeier alle probieren durften war der Entschluss kl
Schon sehr häufig wurden wir gefragt, wie man ungesunde gehärtete Fette (wie Palmfett) beim Herstellen von Low Carb Süßigkeiten wie z.B Schokolade oder Glasuren ersetzen kann.
Im Frühjahr sa?en wir dann mit Philippe, unserem französischen Lieferanten für Mandelmehl abends bei einem Glas Wein zusammen und er erzählte über seine Jahre in Westafrika. Als er uns dann über sein fair trade Shea Butter Projekt berichtete, wurden wir hellhörig und haben mussten die Sheabutter unbedingt ausprobieren.
Für Schokolade und Fettglasuren eignet sich Shea Butter sehr gut, da sie bei Raumtemperatur fest ist - ohne gehärtet oder raffiniert zu sein. Im Gegensatz zu gehärteten Fetten hat sie jedoch keinerlei Transfettsäuren. Auch ansonsten kann man sie als natürliche und besonsers gesunde Zutat zum Kochen und Backen einsetzen. Durch ihren einzigartig hohen Rauchpunkt eignet sie sich auch hervorragend zum Braten.
Shea Butter verströmt einen nussig-buttrigen bis herben Geruch. Auch der
Ende 2016 konnten wir unsere Lager- und Produktionsfläche im Industriegebiet Offenbach noch einmal deutlich erweitern. Seit dem haben wir mehr Platz für unsere aus dem In- und Ausland bezogenen -carb Mehle. Produktion und Versand zog in den 1. Stock um. Durch die rund um laufende Fensterfront sind nun alle Arbeitsplätze sonnendurchströmt, was sehr zu einer angenehmen Arbeitsathmosphäre beiträgt.
Durch diese Änderungen ist jedoch auch unser Energieverbrauch erheblich angestiegen, da unsere Mehle ja bei gleichbleibenden Temperaturen und geringer Luftfeutigkeit gelagert werden müssen und es im Sommer für unsere Mitarbeiter ohne Klimanalge sehr heiß werden würde.
Schon während des Umzuges haben wir deshalb auch mit einem Energieberater gesprochen, um als Unternehmen auch unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt gerecht zu werden. Ineffiziente Leuchtstoffröhren wurden durch LED Lampen ersetzt und im Lager haben wir eine zusätzliche Dämmung eingezogen, die nun im Sommer wie W
Ab sofort gibt es 4 neue Produkte im l-carb shop,. auf die wir besonders stolz sind:
1. Zusammen mit einen Hamburger Handelskontor, dass seit einigen Jahrzenten auf Vanille spezialisiert ist, hatten wir ein Projekt: bester Vanillezucker ohne Zucker'.
Auf das Ergebnis sind wir echt stolz, besonders auf den ausgewogenen Geschmack und die feine homogene Mischung. In unserer 125g Packung Vanille -carb Zucker sind mehr als 3 ganze edle Madagaskar Bourbon Vanilleschoten enthalten. (mindestens 7%). Der Rest ist unser bekannter -carb Zucker. Keine weiteren Zusätze. Vanille -carb Zucker
2 Wir haben in letzter Zeit häufig mit Backexperten zusammengesessen und über Low Cab Brot gesprochen. Von Experten kann man echt was lernen. Einen der Tipps haben wir jetzt umgesetzt.
Immer wieder einmal haben wir von Kunden die Anfrage bekommen, ob wir nicht auch Lupinenmehl in unser Angebot aufnehmen wollen. Ich habe daraufhin schon mehrmals recherchiert, ob Lupinenmehl für Low Carb geeignet sei.
Die Aussagen, die ich über den Kohlenhydratanteil gefunden habe, waren immer sehr heterogen, von ganz wenig bis zu über 30%. Leider war es so, dass alle verlässlichen Quellen immer 20%-30% genannt haben. Wie immer gab auch Informationen aus von Superfood'-, Diät- und Nahrungsergänzungs - Anbietern Ecke, die so offensichtlich falsch waren, dass man sich die Haare raufen konnte. Und abgeschrieben ohne nachzudenken haben sowieso viele.
Deshalb habe ich die Anfragen immer abgelehnt, mit der Begründung dass Süßlupinen nicht wirklich Low Carb wären (Entschuldigung an Alle, denen ich das geschrieben habe).
Vor 4 Wochen war dann aber ein Kunde 'renitent' und beharrte darauf, dass das von der Sorte abhängen würde und es wohl kohlenhydratarme Lupinen gäbe. Das h
Vor 2 Jahren haben wir auf einer Lebensmittelmesse in Köln einen Hersteller kennengelernt, der Kokosflocken mit einem reduzierten Zuckeranteil angeboten hat. Wir haben die Proben dann zu hause untersucht und festgestellt, dass wirklich kaum noch Zucker enthalten war.
Leider haben wir von dieser Firma nie wieder etwas gehört und dann einige Monate später erfahren, dass über die Region der Philippinen ein Taifun gezogen ist, der viele Gebäude und vor allem auch fast alle Kokospalmen zerstört hat.
Da wir von dem Produkt so fasziniert waren, haben wir natürlich nach Alternativen gesucht, aber bis vor kurzem keine gefunden. Wir haben uns Proben zuschicken lassen, doch selbst wenn auf den Packungen ein geringer Zuckeranteil aufgedruckt war, hat es immer süß geschmeckt. Das Labor hat dann auch immer um die 20% Zucker gemessen, die eine Kokosnuss nun mal natürlich hat. Wir waren ganz schön verwundert, wie viele Anbieter es wohl mit den Nährwertan
Nach einem guten Macadamia Nuss Mehl suchen wir schon lange. Die meisten Produkte, die wir bisher ausprobiert hatten waren jedoch zum einen sehr stark entölt und hatten deshalb nur einen sehr unspezifischen Geschamck und waren zum zweiten dann auch noch unverhältnismä?ig teuer.
Wir sind jetzt froh, in Österreich eine kleine Ölmühle gefunden zu haben, die die Macadamia Nüsse nach einen sehr schonenden kalten Pressverfahren herstellen. Dabei bleiben ein höherer Teil der sehr wertvollen Öle im Mehl erhalten. Der Geschmack hat uns hier wirklich überzeugt: Fein nussig mit einer Note an Vanille und Butter.
Einziger kleiner Wermuthstropfen ist, dass dieses Mehl auf grund des höheren Fettanteils nicht so fein vermahlen werden kann. Bei der buttrig zarten Macadamia Nuss macht das aus unserer Sicht aber nicht so viel aus.
Vor 6 Wochen wurde ich von einem Lieferanten angesprochen, ob ich Interesse an einem ganz neuen Produkt mit sehr wenig Kohlenhydraten hätte? Es sei aus den Schalen von Kakao Bohnen hergestellt.
Ich war zwar erst mal skeptisch, aber als ich denn die Probe zugeschickt bekam, konnte ich feststellen, dass die Schalen der Kakao Bohne wohl fast die gleiche Geschmacksintensität und -Qualität haben, wie die Bohnen selbst. Dabei haben sie sehr wenig verwertbaren Kohlenhydatre und fast keinen Fruchtzucker. Dafür aber große Mengen an wertvollen Ballaststoff und viele Mineralien
Die ersten Backversuche haben uns dann absolut überzeugt: Plätzchen und Kuchen wurden schmeckten echt klasse schokoladig und ich hatte das Gefühl, dass durch den hohen Ballaststoffanteil die Konsistenz profitiert hat.
Alle, die auf einen guten schokoladigen Geschmack nicht verzichten, aber Ihre Carbs auf ein Minimum beschänken wollen, werden die -carb Kakao Fasern lieben.
Vor 4 Wochen hatten wir Kontakt mit einer österreichischen Ölmühle, die als einer der ersten Anbieter in Europa Chia- Öl herstellt. Wir waren natürlich an dem Mehl interessiert.
Die uns zugesandte Probe nutzten wir sofort zu Backversuchenen. Bei einem Mischungsverhältnis von jeweils einem Teil Chiamehl, Mandelmehl und Weizenkleber hat das Brot sowohl geschmacklich als auch von der Konsistenz alle unsere Erwartungen übertroffen. Das Chiamehl hat den typischen Mandelgeschmack etwas gedämpft und dafür eine eher nussige Note hervorgerufen. Sensationell war die Auswrikung auf die Lockerheit des Brotes. Mit frischer Hefe als Treibmittel (in einem Vorteig mit 30 g Weizenmehl gemischt und ca. 30 Minuten vorgehen lassen) ist das Chiamehl-Brot aufgegangen wie noch kein low carb Brot zuvor. Es gab eine schöne Kruste und innen war das Brot angenehm weich. Außerdem macht das Chiabrot durch den hohen Eiweißanteil sehr gut satt.