Damit ein Unternehmen existieren kann, muss es werben. Heutzutage funktioniert Internetwerbung leider nur, wenn man der Werbeplattform (z.B. Google oder Facebook) erlaubt Cookies zu setzt. Durch ein solches Cookie können wir dann anonyme Statistiken zur Verbesserung der Seite erhalten oder die Werbeplattform kann die Werbung besser auf die Kunden und Ihre Interessen abstimmen. Durch eine neue EU Verordnung sind wir verpflichtet, für das Setzen solcher Cookies ihre Einwilligung einzuholen. Von Cookies gehen keine Gefahren für Ihren Rechner aus und es werden keine Daten wie Name, Adresse, eMailadresse oder Telefonnummer übermittelt.
Wir bitten Sie , dieser Nutzung von Werbe Cookies zuzustimmen und versprechen Ihnen, diese so sparsam wie möglich einzusetzen!
Wenn Sie ablehnen, werden wir Verwendung von Cookies von Dritten nicht zulassen.
Unabhängig davon verwenden wir Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen das Tätigen von Einkäufen zu ermöglichen. Diese werden immer gesetzt.
Um mehr zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken wir Informationen (wie den Bestellverlauf im Store) und Cookies verwendet, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Hinweise.
Mit dem Link am Fuß dieser Seite können Sie Ihre Entscheidung jederzeit abändern.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Kartoffelfasern waren uns bis jetzt gänzlich unbekannt. Kunden aus Dänemark, wo Kartoffelfasern zum Standardrepertoire für Low-Carbler gehören, haben uns dann darauf aufmerksmam gemacht und wir haben auch bald einen deutschen hersteller gefunden, der fein gemahlene Fasern der Knolle herstellt.
Die ersten Tests beim Kochen haben uns dann sofort überzeugt. Die Kartoffelfasern quellen im Wasser sehr stark auf und sind wunderbar geeignet, damit allen möglichen Gerichten einen typischen Kartoffelgeschmack zu geben. Vollends begeistert waren wir, als wir durch Zugabe von Kartoffelfasern eine Gemüsesuppe in eine herzhafte Kartoffelsuppe verwandeln konnten.
Für Low-Carbler sind Kartoffelfasern das Beste aus der Knolle.
Wir erhalten oefter Anfragen, ob wir denn nicht auch ein paar Tipps für Rezepte hätten. Dann verweisen wir immer auf unseren low carb Blog https://www.lecker-low-carb.de. Dort gibt es Erfahrungsberichte aus 4 Jahren low carb und mittlerweile über 100 Rezepte. Viele wollten aber lieber etwas handfeste' und so haben wir ein paar Rezepthighlights und Tipps in einer kleinen 28 seitigen Broschüre zusammengestellt. Diese kann man jetzt zum Selbstkostenpreis von 2 € unter 'Special' bestellen.
Bei dem Samen der CHIA Pflanze aus Mexiko bekommt das Wort Botenstoff eine ganz neue Bedeutung. Chia wurde nämlich von den Maya in Mexiko schon vor über 1000 Jahren als Marschverpflegung für die Nachrichtenboten eingesetzt. Und das aus guten Grund: Chia bedeutet in der Maja-Sprache 'Stärke'. Das heißt nicht, dass darin besonders viele Kohlenhydrate wären. Ganz im Gegenteil: Chia ist reich an Proteinen und besonders guten Fetten. Als einzige Pflanze, die wir kennen, hat Chia einen Gehalt von18 gOmega 3 Fettsäuren /100 g. Darüber hinaus ist Chia besonders ballaststoffreich und voller Vitamine und Mineralien: Mehr Calcium als Milch, mehr Kalium als Bananen und dreimal mehr Eisen als Spinat. Auch an Antioxidantien ist Chia Weltmeister. Deshalb wird es auch nach vielen Jahren Lagerung nicht schlecht (unsere Mindesthaltbarkeitsangabe ist nach EU Norm 2 Jahre).
Für Low Carbler gibt es noch eine weitere Eigenschaft, die Chia besonders attraktiv macht: Es verlangsamt die Umwandlung von Stär
Unser -carb Zucker ist pures Erythritol. Der einzige Nachteil davon ist, dass die Süßkraft nur bei 70-80% von normalem Zucker liegt. Man muss etwas mehr davon nehmen. Es gibt schon seit einiger Zeit Anbieter, die dieses Manko durch Zugabe von Stevia lösen. Die meisten dieser Produkte konnten uns geschmacklich nicht überzeugen und dass diese dann den doppelten Preis kosteten war für uns nicht akzeptabel.
Unser neuer -carb Zucker 100% mit Stevia ist wirklich fast identisch mit normalem Zucker. Es hat genau die gleiche Süßkraft und der ein bitterer Beigeschmack durch das Stevia wurde bisher von keinem unserer Tester festgestellt. Auch das leicht kühle Gefühl, dass pures Erythritol auf der Zunge erzeugt, ist reduziert. Das liegt an dem besonderen Produktionsverfahren, mit dem unser -c