Damit ein Unternehmen existieren kann, muss es werben. Heutzutage funktioniert Internetwerbung leider nur, wenn man der Werbeplattform (z.B. Google oder Facebook) erlaubt Cookies zu setzt. Durch ein solches Cookie können wir dann anonyme Statistiken zur Verbesserung der Seite erhalten oder die Werbeplattform kann die Werbung besser auf die Kunden und Ihre Interessen abstimmen. Durch eine neue EU Verordnung sind wir verpflichtet, für das Setzen solcher Cookies ihre Einwilligung einzuholen. Von Cookies gehen keine Gefahren für Ihren Rechner aus und es werden keine Daten wie Name, Adresse, eMailadresse oder Telefonnummer übermittelt.
Wir bitten Sie , dieser Nutzung von Werbe Cookies zuzustimmen und versprechen Ihnen, diese so sparsam wie möglich einzusetzen!
Wenn Sie ablehnen, werden wir Verwendung von Cookies von Dritten nicht zulassen.
Unabhängig davon verwenden wir Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen das Tätigen von Einkäufen zu ermöglichen. Diese werden immer gesetzt.
Um mehr zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken wir Informationen (wie den Bestellverlauf im Store) und Cookies verwendet, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Hinweise.
Mit dem Link am Fuß dieser Seite können Sie Ihre Entscheidung jederzeit abändern.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Vor 4 Wochen hatten wir Kontakt mit einer österreichischen Ölmühle, die als einer der ersten Anbieter in Europa Chia- Öl herstellt. Wir waren natürlich an dem Mehl interessiert.
Die uns zugesandte Probe nutzten wir sofort zu Backversuchenen. Bei einem Mischungsverhältnis von jeweils einem Teil Chiamehl, Mandelmehl und Weizenkleber hat das Brot sowohl geschmacklich als auch von der Konsistenz alle unsere Erwartungen übertroffen. Das Chiamehl hat den typischen Mandelgeschmack etwas gedämpft und dafür eine eher nussige Note hervorgerufen. Sensationell war die Auswrikung auf die Lockerheit des Brotes. Mit frischer Hefe als Treibmittel (in einem Vorteig mit 30 g Weizenmehl gemischt und ca. 30 Minuten vorgehen lassen) ist das Chiamehl-Brot aufgegangen wie noch kein low carb Brot zuvor. Es gab eine schöne Kruste und innen war das Brot angenehm weich. Außerdem macht das Chiabrot durch den hohen Eiweißanteil sehr gut satt.
Auch zum Andicken von Suppen und Soßen liegen erste Erfahrungen vor. Hier besticht das Chiamehl durch seinen neutralen Geschmack. Ähnlich wie beim Guarkernmehl oder den Flohsamen sollte mach jedoch bei der Dosierung vorsichtig sein.
Wir sind froh, das entölte Chiamehl ab sofort in unserem Shop zu einem günstigen Preis anbieten zu können.