Damit ein Unternehmen existieren kann, muss es werben. Heutzutage funktioniert Internetwerbung leider nur, wenn man der Werbeplattform (z.B. Google oder Facebook) erlaubt Cookies zu setzt. Durch ein solches Cookie können wir dann anonyme Statistiken zur Verbesserung der Seite erhalten oder die Werbeplattform kann die Werbung besser auf die Kunden und Ihre Interessen abstimmen. Durch eine neue EU Verordnung sind wir verpflichtet, für das Setzen solcher Cookies ihre Einwilligung einzuholen. Von Cookies gehen keine Gefahren für Ihren Rechner aus und es werden keine Daten wie Name, Adresse, eMailadresse oder Telefonnummer übermittelt.
Wir bitten Sie , dieser Nutzung von Werbe Cookies zuzustimmen und versprechen Ihnen, diese so sparsam wie möglich einzusetzen!
Wenn Sie ablehnen, werden wir Verwendung von Cookies von Dritten nicht zulassen.
Unabhängig davon verwenden wir Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen das Tätigen von Einkäufen zu ermöglichen. Diese werden immer gesetzt.
Um mehr zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken wir Informationen (wie den Bestellverlauf im Store) und Cookies verwendet, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unsere Cookie-Hinweise.
Mit dem Link am Fuß dieser Seite können Sie Ihre Entscheidung jederzeit abändern.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Warum kann man bewährte und unbrükratische Regelungen nicht so lassen wie sie sind? Für die Mehrwertsteuer im Onlinehandel innerhalb der EU gab es eine sehr gute und sinnvolle Grenzwertregel. Wer nur ab und an mal ins EU Ausland lieferte, hat einfach weiter die deutsche Mehrwertsteuer berechnet. Bis zu einer Grenze von ca 40.000€ pro Jahr. Wurde dieser Schwellenwert für ein Land langfristig überschritten, mu?te man sich für das entsprechende Land zur Steuer anmelden und dann auch dort bezahlen.
Kleine Unternehmen konnten dann überlegen, ob man massiv Werbung im Ausland schaltet oder ob sich der Zusatzaufwand dafür nicht lohnt. Großen Konzernen macht ein wenig mehr Verwaltungsaufwand nicht viel aus.
Doch die EU nimmt selten Rücksicht auf die Kleinen und ab dem 01.07.2021 gelten neue Mehrwertsteuerregelungen für den innereuropäischen Handel ohne Freigrenzen. Jeder Händler muss die Mehrwertsteuer des Landes berechnen und auch abführen, in das er liefert. Selbst wenn es
Schon vor vielen Jahren haben wir auf einer Messe entöltes Paranuss (oder wie es in der restlichen Welt hei?t: Brazilnut) - Mehl kennengelernt.
Es ist dem Mandelmehl total ähnlich, ohne jedoch die Marzipannote zu haben, die weißes Mandelmehl manchmal aufweist. Das einzige Problem war, wir konnten, nachdem der Kontakt zu den Messeausstellern leider abgebrochen war, keine Lieferanten finden.
Durch eine Beratug in unserer IHK letzten Herbst haben wir einen Mitarbeiter der GIZ (Gesellschft für internationale Zusammenarbeit, die Entwicklungshilfeorganisation der Bundesregierung) kennengelernt, der ein Project in Peru betreut, das eine lokale Kooperative von Paranusssammlern bei der Herstellung von hochwertigem Öl unterstützt.
Bingo! Da war der lang gesuchte Lieferant endlich.
Nach vielen Corona bedingten Schwierigkeiten beim Transport von Peru nach Deutschland haben wir <a title="Paranuss" mehl'
Obwohl Rapsöl das am häufigsten produzierte Pflanzenöl Deutschlands ist, ist hochwertiges Rapsöl sehr selten. Für den Salat ist das Öl meist raffiniert und dem Auto-Tank ist der Geschmack 'eh egal! Man erhält jedoch nur bei einer sorgfältigen Kaltpressung ein gutes Mehl. Beim Raps muss man hier nicht nur Bitterstoffe vermeiden und zu hohe Temperaturen vermeiden. Raps ist auch nahe mit der Senf Pflanze verwandt und ein wenig schmeckt man das. Wer den Hauch der Schärfe liebt wird begeistert sein. Aber keine Angst, zusammen mit anderen Mehlen wie z.B 1:1 mit Leinsamen lä?t sich daraus ein prima Brot backen, das auch für Kinder geeignet ist. Ein Brot mit 100% Rapsmehl hat jedoch deutliche Noten nach scharfem Senf. Mit einem kräftigen Käse einfach köstlich! Neben dem optimalen Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren enthält Raps besonders viel hochwertige pflanzliche Eiweiße und im G
Lange haben wir uns geweigert, weitere Faserprodukte zusätzlich zu unseren Topsellern Kartoffelfasern und Kakaofasern in unser Sortiment aufzunehmen. Es ging uns einfach gegen den Strich, etwas zu verkaufen, was weder nahrhaft ist, noch nach irgent etwas schmeckt und dann auch noch beim Kochen und Backen keine positive Funktion erfüllt. Reine Füllstoffe sind nach unserer Ansicht keine Lebensmittel!
Nachdem uns aber ein Kunde darauf aufmerksam gemacht hat, dass Brote die einen Anteil Hafer- oder Bambus Fasern enthalten viel lockerer werden, haben wir das aber ausprobiert.
Bei der Lieferantrecherche viel uns zunächst auf, dass zumindest Haferfasern einen tollen Getreidegeruch und Geschmack haben kön
Wir selbst und viele unserer Kunden schätzen die Low Carb Schokoladen aus Belgien und Griechenland in unserem Angebot sehr, aber mit Kakaobutter, Butter, Sahnepulver, Kakao (-fasern) und geeigneten Süßungsmitteln selbst hergestellte Schokolade schmeckt uns noch besser und hat darüber hinaus noch weniger Carbs. Einzig die Auswahl der Kakaobutter fanden wir immer etwas schwierig. Desodorierte Kakaobutter-Chips schmecken nach fast gar nichts und man kann sie fast ohne Geschmackseinschränkungen auch durch viel preiswerteres Palmfett ersetzen. Dahingegen hat natürliche Kakaobutter oft einen bitteren Beigeschmack, der besonders bei wei?er Schokolade den Genuss trübt.
Bei unserer Reise nach Ghana 2019, bei der wir die von uns unterstützte Shea Butter Kooperarive besuchten, haben wir bei den Kontakten auch immer mal nach Kakaobutter gefragt, da wir wussten, dass aus Ghana ganz besonders guter Kakao kommt. Bei einer Kooperative, die ihr
Es gibt viele Attribute, die Erfindern nachgesagt werden: Neugier und Beharrlichkeit sind dabei sicherlich die wichtigsten. Weniger nett ausgedrückt: Keine Ahnung und einen ausgeprägten Dickkopf!
Es gibt viele Lehrbücher der Lebensmittelproduktion, da steht drin, dass knusprige extrudierte Pops sich nur aus Stärke herstellen lassen. Wer z.B. denkt, in Erdnussflips seien Erdnüsse drin, liegt vollkommen falsch: Die bestehen aus Maisstärke und etwas Erdnussöl und -aroma. Gleiches gilt für die meisten Pops, egal ob zum Knabbern oder zum Frühstück.
Fast immer nur billigste Maisstärke!
Eine Ausnahme von dieser Regel zu finden haben schon viele gesucht. Bei Kellogs oder Prokter&Gamble haben ganze Entwicklungsabteilungen über Jahre versucht, etwas gesüßdere Pops herzustellen, die mehr Ballaststoffe und dafür weniger Kalorien enthalten - ohne Erfolg. Einzig mit konzentrietem Soja oder Bohnen-Proteinen gab es ein paar Ansätze. Zu Kaufen gibt es die aber heute nur als Fleisch
Lange waren wir sehr skeptisch, Hanfmehl in unser Sortiment auzunehmen. Alle Produkte, die wir ausprobiert haben, hatten uns nicht so recht überzeugt. Zum Einen hatten die Protein Pulver nicht so wenig Kohlenhydrate (8%), zum Anderen war der Geschmack recht dürftig und dazu sind die Backeigenschaften nicht so toll.
Warum soll man Hanf nehmen, wenn man doch tollen Leinsamen hat? Und dazu sind die Preise für Hanf Protien als Hipp Produkt astronomisch!
Im Spätherbst haben wir jedoch auf einer Messe eine Firma kennengelernt, die schon sehr lange Hanföl herstellt. Ausgerechnet aus Holland!
Da auf Messen meine Zunge zumindest genau so sehr strapaziert wird wie meine Fü?e, habe ich das Mehl probiert und war total erstaunt: Hanf kann ja einen Eigengeschmack haben. Man muss es nur mit dem ganzen Korn pressen und mahlen. Dann wird zwar kein Bodybiulder High Protein Produ
In einem stattlichen Anwesen in den Olivenhainen nahe des Kanal von Korinth betreiben die Geschwister Dimitris und Evangelia Kollia seit 20 Jahren ihre Schokoladenmanufaktur. Griechenland ist zwar nicht gerade für seine Schokoladentradition bekannt, aber aus einer Konditorenfamilie stammend haben die beiden eine hohe Kompetenz in der Schokoladenherstellung entwickelt. Das was ihre Manufaktur Kallisti aber besonders auszeichnet ist ihre Phantasie, Innovationskraft und Experimentierfreude. Damit haben sie auch schon etliche Preise gewonnen. So viele wie möglich ihrer Zutaten beziehen sie aus Griechenland.
Vor 10 Jahren haben sie dann begonnen, sich mit Schokoladen ohne Zuckerzusatz zu beschäftigen - um den Ruf der süßdigen Schokolade wieder herzustellen!'
Unsere 6 Sorten sind alle mit Maltitol und griechischem Stevia gesüßt. In Geschmack müssen sich diese hinter den besten belgischen oder schweizer Schokoladen nicht verstecken. Ganz besonders ist der Schmelz auf der Zunge.
Schon oft wurden wir gefragt, warum es im l-carb shop kein Eiweißpulver gibt. Der Grund dafür war, dass uns keiner der potentiellen Lieferanten sagen wollte, was in ihrem Produkt so alles drin ist. Das machte uns schon sehr hellhörig. Wir wissen, dass viele marktgängige Eiweißpulver zu einem großen Teil Molkeeiweiß (auf englisch Whey Protein, das hört sich besser an und verschleiert, dass dieses Abfallprodukt' der Molkereien früher fast auschließlich als Tierfutter eingesetzt wurde) enthält, welches aber um überhaupt genießbar zu sein, aufwendig technisch und chemisch bearbeitet werden muss. Vermutlich sind aber in vielen Pulvern noch andere billige Eiweiße und viele Zusatzstoffe wie naturidentische (d.h. künstliche) Geschmacksstoffe, Rieselhilfen und Stabilisatoren enthalten.
Nun haben wir endlich ein Eiweißpulver gefunden, das besser in u
Seit über 10 Jahren gibt es auf jeder Lebensmittelverpackung eine kleine Tabelle. Hier kann man lesen, wie viele Kalorien ein Produkt hat und aus welchen Nährstoffen es sich zusammensetzt.
Jeder low Carbler muss in den Supermarkt die Lesebrille mitnehmen, da die Schrift so klein ist, dass man nur mit Sehhilfe herausfinden kann, ob ein Produkt geeignt ist oder nicht.
Da wir viele Nachfragen bezüglich Nährwerttabellen bekommen, haben wir die wichtigsten Informationen darüber zusammengestellt.